Polestar Forum banner
Status
Not open for further replies.

ECO-Modus-Einstellung für Einzelmotor – angeforderte Funktion für die aktuelle PS2 78 kWh-Dualmotor-Version

6.5K views 10 replies 7 participants last post by  M_at  
#1 ·
Gestern hat Polestar eine neue Version mit demselben Akku wie die Launch Edition mit einem einzelnen Frontmotor vorgestellt.
Es wäre eine tolle Idee, einen ECO-Modus (SW, der den Heckmotor deaktiviert) zu erhalten, um die Reichweite zu erhöhen.
  • ECO-Modus mit einem Motor
  • SW-Einstellung zum Deaktivieren des Heckmotors, um die Reichweite um 100 km zu erhöhen
  • Weitere Energiesparfunktionen zur Reichweitenverlängerung
Wie kann man diesen Vorschlag auf die Roadmap bringen?
 
#2 ·
Es wird nicht auf der Roadmap stehen, weil es einfach nicht funktionieren kann.

Wenn Sie den anderen Motor deaktivieren, bleibt er über all die zahlreichen verlustbehafteten / reibungsbehafteten Verbindungen mit den Rädern verbunden. Alles, was passieren wird, ist, dass der verbleibende Motor Energie verschwendet, um den riesigen Magneten im anderen nutzlosen Motor zu drehen. Er kann nicht vom Antriebsstrang entkoppelt werden.
 
#3 ·
Ich verstehe, dass es technische Auswirkungen hätte, aber die klugen Köpfe in Göteborg müssen in der Lage sein, einen Weg darum herum zu finden.
Zum Beispiel durch Hinzufügen eines 'Motor-Trailing-Modus', um die Reibung auszugleichen, wenn das Drehmoment des zweiten Motors deaktiviert ist? D.h. der Hinterradmotor liefert kein Drehmoment. Das würde, nehme ich an, Energie sparen.
 
#8 ·
Ich bin sicher, es wäre möglich, das Auto mit einer physischen Trennung zu bauen, aber dafür kann es kein OTA-Update geben.
Tatsächlich wird es eine Herausforderung sein, Kupplungen per Software-Updates zu liefern :)

Ich habe jedoch über die Optionen nachgedacht. Ich weiß, dass Audis neuester quattro die sogenannte 'Ultra-Technologie' hat, was Marketingsprech für eine Reihe von Kupplungen ist. Es gibt einen Mehrscheiben-Job zwischen Getriebe und Kardanwelle (der auch das Mitteldifferential ersetzt) und dann einen zwischen jedem Hinterrad und dem Hinterachs-Differential. Das klingt wahnsinnig komplex (nicht, dass das Audi jemals davon abgehalten hätte, etwas zu liefern), aber es erhöht das Gewicht nicht (im Vergleich zum traditionellen quattro) und das Abkoppeln der gesamten Kardanwelle und des Hinterachsdifferentials macht es in Bezug auf die parasitären Verluste zum Äquivalent der FWD-Version. Sie tragen aber immer noch mehr Gewicht.

Für den Polestar 2 wäre das Äquivalent die Einführung der beiden Klauenkupplungen, die quattro ultra zwischen den Hinterrädern und der Mitteldifferential-/Motorbaugruppe hat. In Bezug auf die Verluste wäre es das Äquivalent des FWD, wenn auch ein schwereres. Ich denke, eine bessere Option als Kupplungen, zumindest in Bezug auf die Zuverlässigkeit, wäre es, keinen Permanentmagnetmotor an einer Achse zu verwenden, damit er ausrollen kann. Dies ist der Ansatz, den der Q4 e-tron verfolgt, und ich denke, was das Tesla Model 3 tut (das auch hauptsächlich die richtige Achse antreibt, im Gegensatz zum FWD Polestar...). Ich nehme an, die Motivation von Polestar war, es einfach zu halten und bei ihrem ersten Versuch einen Typ von Wechselrichter/Motor zu haben, um den man sich kümmern muss.

Auf jeden Fall ist ein Allradantriebssystem nicht so effizient wie ein FWD/RWD, selbst mit Tricks wie oben, um eine ganze Achse abzukoppeln, da es zusätzliches Gewicht hat.

Ich persönlich kümmere mich überhaupt nicht um Effizienz und liebe die aktuelle einfache symmetrische Konfiguration.

Ich bin jahrelang (und tue es immer noch) einen A5 TFSI quattro gefahren, der eine mittlere Kronenrad-Differential-basierte Konfiguration hat und keine Möglichkeit, einen Teil des Antriebsstrangs abzukoppeln. Der Kraftstoffverbrauch war im Vergleich zur Nicht-quattro-Version deutlich schlechter, aber was er nicht in Meilen pro Gallone lieferte, lieferte er in Smiles pro Gallone.

Der Polestar ist gleichermaßen gut darin, sich aus einer Kurve heraus zu orientieren und zu schießen, und ich denke, das ist alles, was für die Launch Edition zählte, und sie haben einen großartigen Job gemacht. Es gibt eine FWD-Option für diejenigen, die Effizienz höher als Leistung schätzen.
 
#6 ·
Ein eigener Motor erhöht das Gewicht, daher ist es interessant, den Gewichtsunterschied zwischen FWD und AWD zu sehen, wahrscheinlich ist dies der Hauptbeitrag zur Reichweite.

Eco-Modus-Software, wie z. B. eine Idee, könnte sich irgendwo im Bereich des Segelns befinden. BMW macht es basierend auf Navigation, Geschwindigkeit usw., wobei das Auto in den Segelmodus geht und fast keine Rekuperation und Verlangsamung stattfindet.
So etwas wie ein 'intelligentes OPD' könnte eine elegante Möglichkeit sein, die Reichweite auf einer Autobahnfahrt zu ermitteln.
 
Status
Not open for further replies.
You have insufficient privileges to reply here.