Polestar Forum banner

ABRP für Android Automotive

20K views 90 replies 31 participants last post by  Thor  
#1 ·
Ein Reddit-Benutzer auf der r/Polestar-Website hat gerade Folgendes gepostet:

ABRP ist bereits fertig. "Wir haben Android Automotive bereits implementiert. Warten nur darauf, dass Polestar seine Eingabe liefert und es genehmigt".

Ich kann es kaum erwarten, dass das passiert!
 
#4 ·
Dies scheint der relevante Thread zu sein, zumindest was ich als primärere Quelle finden konnte:

Ein ABRP-Mitarbeiter gibt an, dass sie eine Alpha-Version haben, aber nicht mehr sagen können, außer dass sie fantastisch aussieht. Hoffentlich kann es sich sowohl mit der Echtzeit-Batterie% als auch mit Google verbinden!
 
#12 · (Edited)
Entschuldigen Sie bitte den mürrischen Deutschen hier, aber mir sind beim Testen einige kleine Unannehmlichkeiten aufgefallen:

  • Kein Zugriff auf gespeicherte Routen Gelöst durch Anmeldung 😬
  • Premium-Paket muss erworben werden für Live-Wetter und Verkehr - nicht wirklich notwendig aufgrund der GM-Integration.
  • Navigation in der Mittelkonsole und nur per Sprache (Fahrerdisplay benötigt AAOS 11) - nicht wirklich notwendig aufgrund der GM-Integration.
  • Keine Übertragung von SoC und Ladezustand an den PC/Smartphone Gelöst durch Anmeldung 😬

Es ist ein grossartiger Schritt, obwohl!
 
#14 ·
Entschuldigung, dass ich hier der mürrische Deutsche bin, aber beim Testen sind mir einige kleine Unannehmlichkeiten aufgefallen:

  • Kein Zugriff auf gespeicherte Routen
  • Premium-Paket muss erworben werden
  • Navigation nur in der Mittelkonsole und per Sprache (Fahrer-Display benötigt AAOS 11)
  • Keine Übertragung von SoC und Ladezustand an PC/Smartphone

Es ist jedoch ein grossartiger Schritt!
Aber, können Sie die Route an Google Maps senden und von dort aus übernehmen? Vielleicht nicht dasselbe, aber nah dran?
 
#20 · (Edited)
Absolut glücklich jetzt :) Nach dem Einloggen und Entfernen des GeoTab-Feeds habe ich das Auto in meinem Konto gefunden, mit Zugriff auf gespeicherte Routen und Einstellungen. Der nächste Stopp (Ladegerät, Ziel) kann an GM gesendet werden, sodass Sie GM für die Navigation mit vollem Verkehr, Wetter, Fahrerdisplay und Integration der Ladegeräteverfügbarkeit nutzen können. Kein wirklicher Bedarf für das Premium-Paket.

Ich kann die Position des Autos und den SoC in ABRP auf meinem PC/Smartphone sehen. Nächste Überprüfung: SoC während des Ladevorgangs.

Update: Die App muss im Vordergrund laufen, um die Daten zu synchronisieren. Daher keine Ladeüberwachung und auch keine aktuellen Daten, wenn das Auto ohne laufende App ausgeschaltet wird.
 
#21 ·
Bezüglich des Dashboards... ich kann es nicht finden, aber ich glaube, ich erinnere mich, gelesen zu haben, dass es eine Vorschrift gibt, die es verhindert, es über Polestar "native" Apps hinaus zu öffnen... wenn sie diese jedoch genehmigen, ist es vielleicht irgendwann möglich.
 
#24 ·
Bezüglich des Dashboards ... ich kann es nicht finden, aber ich glaube, ich erinnere mich, gelesen zu haben, dass es eine Vorschrift gibt, die es verhindert, dass es über Polestar "native" Apps hinaus geöffnet wird. Wenn sie diese jedoch genehmigen, ist es vielleicht irgendwann möglich.
Im Moment ist das Problem, dass AAOS 10 keine API für Navigations-Apps hat. Dies sollte mit AAOS 11 kommen.

Bis dahin bin ich mit der Problemumgehung, den nächsten Stopp an GM zu senden und ihn für die eigentliche Routenführung (einschließlich Verkehr, Wetter, Ziel-SoC) zu verwenden, einverstanden. Sollte ich unterwegs laden müssen, wäre es kein großes Problem, ABRP zu öffnen und den nächsten Stopp vor der Abfahrt an GM zu senden.
 
#22 ·
Habe es gerade auf einer 55 Meilen langen Fahrt von Cheltenham zurück nach Bath benutzt. Die anfängliche SOC-Vorhersage lag bei 46 %, sank aber allmählich auf 42 % - GM ging von 41 % aus.
Ich habe gerade versucht, eine lange Strecke zu planen, aber der prognostizierte Verbrauch war weit daneben. Ich bin mir nicht sicher, ob es im Laufe der Zeit die tatsächlichen Zahlen 'lernen' wird oder ob ich die Einstellungen ein wenig anpassen sollte.
 
#23 ·
Sehr glücklich hier - habe die Installation gerade aus meinem Browser aus der Ferne gestartet. Ich werde es später im Auto überprüfen. Übrigens, ich hatte den Verbrauch manuell auf 380 Wh/mi geändert, als ich es zum ersten Mal benutzte. Ich denke, das ist eine ziemlich sichere Einstellung für den Anfang.
 
#28 ·
Hose... ging raus, um zu versuchen, es zu installieren - blieb einfach ewig auf 'Ausstehend' stehen, also versuchte ich, die Infotainment-Anlage mit der Taste am unteren Bildschirmrand zurückzusetzen - und jetzt habe ich mein LTE & Wifi verloren, und weder die Zurücksetzungen noch eine 15-Meilen-Fahrt scheinen zu helfen :(
 
#29 ·
Ich habe es gerade installiert und ein Konto eingerichtet usw. Da ich es noch nie benutzt habe, denke ich, dass ich lese, dass Sie Herren riesige Fans dieser App sind, die GM übertrifft? Wenn dem so ist, was sind die besten Funktionen oder Gründe, diese stattdessen zu verwenden?
 
#36 ·
Wow. Als jemand, der beruflich Daten kommuniziert, braucht ABRP...etwas Hilfe. Ja, es sieht so aus, als würde es einige interessante Daten sammeln. Aber je mehr ich versuche herauszufinden, was es sagt, desto verwirrter werde ich.
Ja, ernsthaft. Ich sehe Balken und Linien, aber habe keine Ahnung, was sie bedeuten sollen.
Ich vermute, graues Hash ist die Höhe, mit Skala rechts, und die blaue Linienkurve ist der Batterieprozentsatz mit Skala links, und der blaue Strich neben "301 Wh/mi" hat keine Beziehung zur blauen Linienkurve - er sagt nur den Verbrauch um 14:53 Uhr Ortszeit?
Wie auch immer.... ja...

Tangent:
Wie hoch sind die Chancen, dass Google Wazes ABRP? d.h. sie kauft, ihre wichtigsten Funktionen in native Google Maps-Instanzen integriert und sie parallel für X Zeit existieren lässt, bevor sie sie vollständig wie die Borg assimiliert?