Polestar Forum banner
61 - 76 of 76 Posts
Denken Sie daran, dass die Wärmepumpentechnologie weitaus fortschrittlicher ist als eine einfache PTC-Heizung. Gasfüllung, Sensorenwartung, defekter Kompressor sind beispielsweise Elemente, die ziemlich kostspielig sein können, wenn das Auto keine Garantie mehr hat. Und glauben Sie mir, als e-Golf-Besitzer mit Wärmepumpe weiß ich das aus erster Hand. Allein der Austausch aller Sensoren kostete ca. 2500 USD an Material und Arbeitszeit. Man braucht eine Menge Ersparnisse, um das zu rechtfertigen. ;)
 
Für mich sieht die Wärmepumpe im Moment eher wie ein stark überbewertetes Feature aus. Ich sehe im realen Gebrauch keinen nennenswerten Unterschied.

Denken Sie daran, dass die Wärmepumpentechnologie weitaus fortschrittlicher ist als eine einfache PTC-Heizung. Das Befüllen von Gas, die Wartung der Sensoren und der defekte Kompressor sind beispielsweise Elemente, die ziemlich kostspielig sein können, wenn das Auto keine Garantie mehr hat. Und glauben Sie mir, als e-Golf-Besitzer mit Wärmepumpe weiß ich das aus erster Hand. Allein der Austausch aller Sensoren kostet ca. 2500 USD an Material und Arbeitszeit. Man braucht eine Menge Ersparnisse, um das zu rechtfertigen. ;)
Die überwiegende Mehrheit dieser Teile befindet sich jedoch bereits im Auto für die Klimaanlage, so dass das Weglassen der Wärmepumpe diese möglichen Probleme nicht wirklich beseitigt. Es gibt ein zusätzliches Umschaltventil, aber das hat eine geringe Ausfallrate und ist ein einfaches Teil.
 
Ich bin froh, die Wärmepumpe zu haben. Ich habe festgestellt, dass zumindest den Berichten hier zufolge das Problem des Beschlagens der Fenster im Eco-Modus weniger schwerwiegend oder sogar durch die Wärmepumpe beseitigt zu sein scheint. Mein Auto steht immer noch im Eco-Modus, etwa 10 Tage nach meiner langen Fahrt, und ich hatte keinen Grund, ihn zu ändern. Ich bin vor etwa einer Stunde im Schnee und in der Kälte mit dem Auto gefahren und es war in Ordnung, während ich Hundefutter und ein paar Lebensmittel besorgte.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass es noch Zeit braucht, um mehr Effizienz herauszuholen; Denken Sie daran, dass die Wärmepumpe für diese Autos neu ist und es noch nicht so viele davon gibt. Mit etwas Glück werden sie in den zurückgesandten Statistiken Effizienzsteigerungen finden, die sie nutzen können, um unsere Autos im Laufe der Zeit durch die Magie von OTA noch besser zu machen. Vielleicht täusche ich mich nur selbst, aber ich bin immer noch hoffnungsvoll.
 
Ein altes Thema, aber nur um sicherzugehen:
Ich habe einen gebrauchten 2021MY P2 Dualmotor mit Pilot, Plus und Performance bestellt.
Hat dieses Auto keine Wärmepumpe? Der Händler hat mir versprochen, dass es eine haben würde.
 
Sie haben Recht, ein MY21 wird leider keine Wärmepumpe haben.
 
  • Like
Reactions: ErikAWD
Sie haben Recht, ein MY21 wird leider keine Wärmepumpe haben.
Gut zu wissen.
Es wird mich nicht dazu bringen, die Bestellung zu stornieren, aber die Verkäuferin muss möglicherweise ihre eigene Marke besser recherchieren...
Hier bekommen wir keine superkalten Winter, daher wird es wahrscheinlich in Ordnung sein.
 
Je kälter es wird, desto ineffizienter ist die Wärmepumpe. Sie könnten die "fehlende" Funktion nutzen, um einen Rabatt auszuhandeln, wenn Sie das Versprechen schriftlich haben ;)
 
Keine Angst.

:)

Ich ziehe es vor, es nicht zu haben, die Gewinne sind so gering, dass sie die Nachteile von mehr Gewicht, mehr Lärm und zusätzlicher Komplexität nicht aufwiegen. Andere werden natürlich anderer Meinung sein.
Alle Komponenten der Wärmepumpe sind bereits in Ihrem Auto, da Sie eine Klimaanlage haben (außer einem Umschaltventil).

Wie viel Gewicht fügt es Ihrer Meinung nach hinzu? 1 lb?
 
Je kälter es wird, desto weniger effizient ist die Wärmepumpe. Sie könnten die "fehlende" Funktion nutzen, um einen Rabatt auszuhandeln, wenn Sie das Versprechen schriftlich haben ;)
Der Begriff Rabatt existiert heutzutage nicht mehr, wenn es darum geht, ... nun ja ... irgendetwas zu kaufen.
Sie verkaufen jedes Auto, das verfügbar ist, innerhalb weniger Stunden, wenn nicht Minuten. Ein Auto mit 4000 km Laufleistung wird zum neuen UVP verkauft.
 
Alle Komponenten der Wärmepumpe sind bereits in Ihrem Auto, da Sie eine Klimaanlage haben (außer einem Umschaltventil).

Wie viel Gewicht fügt es Ihrer Meinung nach hinzu? 1 lb?
Ich stimme zwar zu, dass eine Wärmepumpe im Grunde eine Klimaanlage in umgekehrter Richtung ist, aber ich glaube nicht, dass es so einfach ist wie ein Umschaltventil. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob die Wärmepumpe die Klimaanlage ersetzt oder ob sie ein zusätzliches Gerät ist (wenn ja, wäre das Gewicht deutlich höher).

Was ich vermitteln möchte, ist, dass ich denke, dass zu viele Leute denken, dass eine Wärmepumpe ein Muss ist und ohne Nachteile auskommt.
 
Wo ich wohne und dieses Jahr waren die Temperaturen meistens genau dort, wo die Wärmepumpe sie mag.
Es wäre großartig, einen direkten Vergleich anzustellen, was ich leider nicht kann, aber ich habe im letzten März mit einem MY2021 und vor ein paar Wochen mit meinem MY2022 die exakt gleiche 1260 km lange Rundreise unter recht ähnlichen Bedingungen gemacht.

Die Ergebnisse sind nicht schlüssig und unwissenschaftlich, da mein Start-SoC in beide Richtungen letztes Jahr 100 % und dieses Jahr 80 % betrug. Aber ich kann Folgendes sagen:

MY2021 Die gesamte Nachladung betrug 140 kWh, wobei ich an beiden Enden mit etwa 10 % Restladung ankam.
MY2022 Die gesamte Nachladung betrug 168 kWh, wobei ich mit 21 % bzw. 28 % Restladung ankam.

Ich habe also unterwegs 28 kWh zusätzlichen Strom mit dem MY2022 nachgeladen, hatte aber eine Start- und Zielreserve von 69 % im Vergleich zur MY2021-Reise.

Die Temperaturen lagen auf beiden Fahrten zwischen -2 und +4 °C.
 
Wo ich wohne und dieses Jahr waren die Temperaturen meistens genau dort, wo die Wärmepumpe sie mag.
Es wäre großartig, einen direkten Vergleich zu machen, was ich leider nicht kann, aber ich habe die exakt gleiche 1260 km lange Rundreise unter recht ähnlichen Bedingungen im März 2021 und vor ein paar Wochen in meinem MY2022 gemacht.

Die Ergebnisse sind nicht schlüssig und unwissenschaftlich, da mein anfänglicher SoC in beide Richtungen letztes Jahr 100 % und dieses Jahr 80 % betrug. Aber ich kann Folgendes sagen:

MY2021 Die gesamte Nachladung betrug 140 kWh, wobei ich an beiden Enden mit etwa 10 % Reserve ankam.
MY2022 Die gesamte Nachladung betrug 168 kWh, wobei ich mit 21 % bzw. 28 % Reserve ankam.

Ich habe also 28 kWh zusätzlichen Saft auf dem Weg mit dem MY2022 hinzugefügt, hatte aber eine Start- und Zielreserve von 69 % im Vergleich zur MY2021-Reise.

Die Temperaturen lagen auf beiden Fahrten zwischen -2 und +4 °C.
Ich glaube, ich bin verwirrt, aber was Sie versuchen, aus Ihren Erfahrungen zu schließen. Sie haben mehr Energie in das MY22-Auto gesteckt und sind mit mehr Reserve angekommen. Ich sehe nicht, wie das eine bessere Effizienz impliziert. Wie gesagt, vielleicht verstehe ich nicht, was Sie sagen wollen.
 
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, was ich versuche zu folgern, und versuche auch nicht, eine bessere Effizienz zu beweisen oder zu widerlegen. Wie gesagt, das waren zwei verschiedene Fahrten (obwohl gleiche Strecke und ähnliches Wetter), viele Softwareversionen dazwischen, verschiedene Reifen (beide 19" Winterreifen ohne Spikes) und Felgen. Ich habe auch versucht, die Batterie im MY2022 vorzuheizen, obwohl ich weit davon entfernt bin, davon überzeugt zu sein, dass es bei 80 % SoC funktioniert. Also Äpfel mit Bananen verglichen.

Abgesehen davon dachte ich, dass eine ähnliche lange Reise unter ähnlichen Bedingungen einen Hinweis darauf geben könnte, ob die Wärmepumpe einen Mehrwert bietet.

Hier ist die Mathematik unter der Annahme, dass 100 % SoC = 72 kWh nutzbar sind:

MY2021:
Start-SoC = 144 kWh
+ 140 kWh Aufladung
- 14,4 kWh Reserve
=269,6 kWh verbraucht


MY2022
Start-SoC = 115,2 kWh
+ 168 kWh Aufladung
-28,8 kWh Reserve, wenn End-SoC = 20 % (konservativ, da ich mich nicht an den genauen SoC bei der Ankunft erinnern kann - Ich glaube, es waren 21 % hoch und etwa 28 % wieder runter)
= 254,2 kWh verbraucht

Nettogewinn von 15 kWh auf der zweiten Fahrt im Vergleich zur ersten.
 
(y) Bei den beiden Fahrten, die Sie vergleichen, betragen die erreichten Durchschnittsverbräuche 214 Wh/km mit MY21 und 202 Wh/km mit MY22. Gleiche Strecke, ähnliche Wetterbedingungen, gleicher Fahrer. Bestes praktisches Beispiel, das ich bisher gesehen habe. (y)
 
Danke, aber immer noch kein zuverlässiger Vergleich und zu viele unsichere Variablen, also nur als Anekdote nützlich. Was Spaß machen würde, wäre, die gleiche Reise im Konvoi von einem 2021er und 2022er zu sehen.
 
61 - 76 of 76 Posts