Es ist passiert.
Hute bin ich mit etwa 40 km/h gefahren und habe den gefürchteten Antriebssystemausfall erlebt. Das Auto begann sofort zu stottern – nicht auf eine beruhigende Art und Weise – und verlangsamte sich abrupt bis zum Stillstand. Mitten in einer belebten Kreuzung.
„Sicher anhalten.“ (Als hätte ich eine Wahl.)
„Das Fahrzeug hält an.“ (Erzähl mir nichts, was ich nicht schon weiß.)
„Antriebssystemausfall.“ (Ach, was.)
Dies war die Meldung auf der Armaturenbrettanzeige.
Das Auto bewegte sich an diesem Punkt kaum. Und ich stecke mitten in einer belebten Kreuzung fest. Zur Stoßzeit.
Ich brauchte 10-15 Minuten, um das Fahrzeug auf eine Seitenstraße zu kriechen. Und wenn ich kriechen sage, meine ich, dass ich mich etwa einen Zentimeter pro Stunde bewegte (neuer Akronym-Alarm: IPH). Und selbst dieses schrecklich langsame Kriechen war sehr stressig, weil sich das Auto nur bewegte (und eigentlich war es eher ein stakkatoartiges Stottern), wenn ich das Gaspedal fast vollständig durchdrückte. Das hat mich wirklich gestresst, weil das Auto offensichtlich einen kompletten Zusammenbruch hatte. Und was wäre, wenn das Auto plötzlich beschließen würde, zu beschleunigen? Sehr gefährlich.
Als ich das Auto endlich sicher auf eine Seitenstraße gebracht hatte, blieb es dann ganz stehen. Buchstäblich kein Vorwärtskommen mehr. Außer – es kroch und stotterte rückwärts. Wieder – sehr, sehr langsam. Und mit schrecklichen mechanischen pulsierenden Geräuschen, die vom Auto kamen. Das Auto hatte offensichtlich einen schrecklichen, schrecklichen, schlechten Tag.
Als ich mich an einem sicheren Ort befand, rief ich den Polestar-Support an. Und nach ein paar Minuten schickten sie einen Abschleppwagen zu meinem Standort. Und versprachen mir, dass ich morgens einen Leihwagen oder Mietwagen bekommen würde.
Als der Abschleppwagen endlich eintraf (nach 90 Minuten), konnte das Auto nicht mehr in irgendeinen Gang schalten. Das Einzige, was geschah, als ich versuchte, den Schalthebel zu betätigen, war eine Reihe von aufeinanderfolgenden Warnmeldungen, die auf der Armaturenbrettanzeige rotierten. Ich habe alles versucht. Aussteigen. Das Auto verriegeln. Das Infotainment neu starten. Usw. Nichts funktionierte. Das Auto schaltete nicht in einen Gang.
Nach etwa 10 Minuten, in denen der Abschleppwagenfahrer und ich überlegten, was zu tun sei – und er kurz davor war, das Fahrzeug mit Rad-Dollys auf die Ladefläche zu ziehen – hatten wir den Gedanken, dass das Auto einen „Abschleppmodus“ oder so etwas haben muss. Also fummelte ich in den Einstellungen herum und fand ihn schließlich. Wir befolgten die Anweisungen und zum Glück brachten wir das Auto in den Leerlauf, so dass es auf die Ladefläche gezogen werden konnte.
Das Auto wird derzeit zum nächstgelegenen Serviceort geschleppt – 240 Kilometer entfernt.
Interessanterweise war es vor etwa einer Woche, dass ich auf 2.2 aktualisiert habe. Und seit dieser Zeit – tatsächlich, es war unmittelbar nachdem ich nach dem Upgrade ins Auto gestiegen war – erhielt ich Parksensoren- und Bremswarnungen. Ich konnte feststellen, dass sich mechanisch nichts im Auto geändert hatte. Aber diese Fehlermeldungen waren durchweg zufällig. Und dann heute – BUMM! – totaler Antriebssystemausfall.
Ich habe mein Auto seit einem Jahr. Ich war geduldig mit vielen der Softwareprobleme, weil ich das Auto wirklich genieße. Aber heute Abend, wow, da haben sich die Dinge für mich wirklich verändert. Abgesehen von all den Unannehmlichkeiten ist dies ein großes Sicherheitsproblem, das Polestar angehen muss.
Hute bin ich mit etwa 40 km/h gefahren und habe den gefürchteten Antriebssystemausfall erlebt. Das Auto begann sofort zu stottern – nicht auf eine beruhigende Art und Weise – und verlangsamte sich abrupt bis zum Stillstand. Mitten in einer belebten Kreuzung.
„Sicher anhalten.“ (Als hätte ich eine Wahl.)
„Das Fahrzeug hält an.“ (Erzähl mir nichts, was ich nicht schon weiß.)
„Antriebssystemausfall.“ (Ach, was.)
Dies war die Meldung auf der Armaturenbrettanzeige.
Das Auto bewegte sich an diesem Punkt kaum. Und ich stecke mitten in einer belebten Kreuzung fest. Zur Stoßzeit.
Ich brauchte 10-15 Minuten, um das Fahrzeug auf eine Seitenstraße zu kriechen. Und wenn ich kriechen sage, meine ich, dass ich mich etwa einen Zentimeter pro Stunde bewegte (neuer Akronym-Alarm: IPH). Und selbst dieses schrecklich langsame Kriechen war sehr stressig, weil sich das Auto nur bewegte (und eigentlich war es eher ein stakkatoartiges Stottern), wenn ich das Gaspedal fast vollständig durchdrückte. Das hat mich wirklich gestresst, weil das Auto offensichtlich einen kompletten Zusammenbruch hatte. Und was wäre, wenn das Auto plötzlich beschließen würde, zu beschleunigen? Sehr gefährlich.
Als ich das Auto endlich sicher auf eine Seitenstraße gebracht hatte, blieb es dann ganz stehen. Buchstäblich kein Vorwärtskommen mehr. Außer – es kroch und stotterte rückwärts. Wieder – sehr, sehr langsam. Und mit schrecklichen mechanischen pulsierenden Geräuschen, die vom Auto kamen. Das Auto hatte offensichtlich einen schrecklichen, schrecklichen, schlechten Tag.
Als ich mich an einem sicheren Ort befand, rief ich den Polestar-Support an. Und nach ein paar Minuten schickten sie einen Abschleppwagen zu meinem Standort. Und versprachen mir, dass ich morgens einen Leihwagen oder Mietwagen bekommen würde.
Als der Abschleppwagen endlich eintraf (nach 90 Minuten), konnte das Auto nicht mehr in irgendeinen Gang schalten. Das Einzige, was geschah, als ich versuchte, den Schalthebel zu betätigen, war eine Reihe von aufeinanderfolgenden Warnmeldungen, die auf der Armaturenbrettanzeige rotierten. Ich habe alles versucht. Aussteigen. Das Auto verriegeln. Das Infotainment neu starten. Usw. Nichts funktionierte. Das Auto schaltete nicht in einen Gang.
Nach etwa 10 Minuten, in denen der Abschleppwagenfahrer und ich überlegten, was zu tun sei – und er kurz davor war, das Fahrzeug mit Rad-Dollys auf die Ladefläche zu ziehen – hatten wir den Gedanken, dass das Auto einen „Abschleppmodus“ oder so etwas haben muss. Also fummelte ich in den Einstellungen herum und fand ihn schließlich. Wir befolgten die Anweisungen und zum Glück brachten wir das Auto in den Leerlauf, so dass es auf die Ladefläche gezogen werden konnte.
Das Auto wird derzeit zum nächstgelegenen Serviceort geschleppt – 240 Kilometer entfernt.
Interessanterweise war es vor etwa einer Woche, dass ich auf 2.2 aktualisiert habe. Und seit dieser Zeit – tatsächlich, es war unmittelbar nachdem ich nach dem Upgrade ins Auto gestiegen war – erhielt ich Parksensoren- und Bremswarnungen. Ich konnte feststellen, dass sich mechanisch nichts im Auto geändert hatte. Aber diese Fehlermeldungen waren durchweg zufällig. Und dann heute – BUMM! – totaler Antriebssystemausfall.
Ich habe mein Auto seit einem Jahr. Ich war geduldig mit vielen der Softwareprobleme, weil ich das Auto wirklich genieße. Aber heute Abend, wow, da haben sich die Dinge für mich wirklich verändert. Abgesehen von all den Unannehmlichkeiten ist dies ein großes Sicherheitsproblem, das Polestar angehen muss.