Polestar Forum banner

Ignorieren der Ladegrenze

4.4K views 23 replies 16 participants last post by  NoSmog  
#1 ·
Ich weiß, dass das schon einmal behandelt wurde, aber ich hatte gehofft, dass 2.2 mein Problem beheben würde. Wenn ich eine Ladebegrenzung einstelle, ignoriert das Auto sie. Ich hatte in früheren Beiträgen gelesen, dass es sich die zuvor eingestellte Begrenzung merkt. Ist das immer noch ein Problem für andere?
 
#2 ·
Ich weiß, das wurde schon mal behandelt, aber ich hatte gehofft, dass 2.2 mein Problem beheben würde. Wenn ich eine Ladebegrenzung einstelle, ignoriert das Auto sie. Ich hatte in früheren Beiträgen gelesen, dass es sich die vorherige eingestellte Begrenzung merkt. Ist das immer noch ein Problem für andere?
Nicht für mich, hatte dieses Problem noch nie.
 
#12 ·
Seltsamerweise hatte ich das letzten Freitag zum ersten Mal. Hatte es noch nie zuvor. Aber vielleicht erklärt das Folgendes:

Ja - mir scheint, dass die Ladung vor der Ladung geändert werden muss, für die Sie die überarbeitete Ladung tatsächlich benötigen. Ich mache routinemäßig 90 %, aber wenn ich am Samstag 100 % haben möchte, ändere ich es am Donnerstag auf 100 %, lade am Donnerstagabend und erhalte immer noch 90 %, aber am Freitagabend 100 %.
Ich werde es versuchen, um es zu überprüfen...
 
#7 ·
Ist das immer noch ein Problem für andere?
Es ist für die meisten Leute ein Problem, besonders wenn man es nach 1.9 gesehen hat ... und es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie das System einen eigenen Kopf haben kann. Bei manchen Leuten lädt es immer auf die eine Einstellung dahinter, bei anderen ist es total verrückt ... 🤷🏼‍♂️ ... sieht nach einem weiteren Problem aus, das Polestar anscheinend seit einiger Zeit nicht lösen kann.
 
#8 ·
Ich lasse meins die ganze Zeit auf 100 % und benutze mein intelligentes Ladegerät, um es bei dem Prozentsatz zu stoppen, den ich möchte/brauche, es versagt nie. Das einzige Mal, dass ich die maximale Ladung im Auto eingestellt habe, war ein Fehler, ich habe sie auf 40 % eingestellt, und dabei hat es aufgehört, also nehme ich an, dass es dieses Mal funktioniert hat ;)
 
#17 ·
Ich lasse meins die ganze Zeit bei 100 % und benutze mein Smart-Ladegerät, um es bei dem Prozentsatz zu stoppen, den ich möchte/brauche, was nie fehlschlägt. Das einzige Mal, dass ich die maximale Ladung im Auto eingestellt habe, war ein Fehler, ich habe sie auf 40 % eingestellt und dabei ist sie stehen geblieben, also nehme ich an, dass es dieses Mal funktioniert hat ;)
Das sollte ich wahrscheinlich auch tun, ich benutze das Smart-Ladegerät bereits für den Zeitplan. Danke für den Tipp
 
#11 ·
Ich hatte dieses Problem, aber in letzter Zeit nicht mehr - aber ich habe den Wert auch nicht geändert, als er endlich meine 90%-Einstellung beachtete. Ich erinnere mich an etwas Ähnliches wie das, was andere vorgeschlagen haben - es dauerte ein paar Ladesitzungen, bis er den neuen Wert verwendete, und mein Durcheinander begann, als ich vor einer langen Reise um 1.9 oder 2.0 auf 100% ging.
 
#16 ·
Nur zur Bestätigung, aus eigener Erfahrung ist diese Sache völlig unvorhersehbar ... meine war stetig, immer einen Schritt hintendran ... in den letzten 3 Tagen bin ich von 80 auf 90 auf 100 % gestiegen ... kein einziges Mal hat sie sich daneben benommen, was mich schockiert ... es ist buchstäblich unmöglich vorherzusagen, was am nächsten Tag, in der nächsten Woche oder wer weiß wann passieren wird.
 
#18 ·
Ich lade hauptsächlich über geplantes AC-Laden (geplant am Podpoint-Ladegerät und nicht über den Zeitplan des Autos), daher hängt es vielleicht eher damit zusammen, obwohl ich das vor 1.9 immer so gemacht habe und es immer in Ordnung war. Ich gehe davon aus, dass eine DC-Ladung die SOC-Grenze einhält, ebenso wie möglicherweise eine ungeplante AC-Ladung. Ich werde das letzte irgendwann mal ausprobieren, um zu sehen.